1996: Ulrich + Katharina Christen und ihre Söhne Bruno + Marcel stellen ihren bereits bestehenden Migrosana-Gemüseanbaubetrieb auf
Bio um.
1997: Der Betrieb wird Direktlieferant der Migros Aare.
1998: Auszeichnung mit der Bio-Knospe.
1999: Monika + Myrtha Christen arbeiten als Partnerinnen von Bruno + Marcel auf dem Betrieb mit.
2000: Inzwischen sind auf dem Betrieb neben den Familienmitgliedern drei Mitarbeitende angestellt worden.
2001: Ralph Christen, Bruder von Bruno + Marcel, arbeitet nun im Betrieb als Werkstattleiter mit.
2002: In Ried kann ein Betrieb mit 15 Hektaren zusätzlichem Land gepachtet werden.
2004: Ab Mai wird für Migros alles abgepackt, was die Anschaffung von Packmaschinen erforderlich gemacht hat.
2008: Per 1. April übergeben Ulrich + Katharina Christen den Hof an die Söhne Bruno + Marcel. Inzwischen sind neben den Familien-
mitgliedern 13 Mitarbeitende angestellt.
2011: Ab November wird die Firma Manor über Bio Pack Swiss SA in Molondin beliefert.
2012: Gründung der Betriebsgemeinschaft Seeland-Bio in Büchslen. Gründungsmitglieder sind Bruno + Marcel Christen, Büchslen, Peter
Goetschi, Greng und Hans-Peter Etter, Fräschels.
Ab Dezember liefert die neue Betriebsmeinschaft über Bio Pack Swiss SA in Molondin an die Migros Vaud.
2013: Eröffnung des Hofladens "Frisch vom Hof" in Murten.
2014: Seeland-Bio beliefert neu Migros Wallis.
2015: Bewirtschaftung von 74 Hektaren Kulturland, davon 1.25 Hektaren gedeckt.
Die Betriebsleitenden werden neben ihren Angehörigen von ca. 40 Mitarbeitenden unterstützt.
2016: Ende Jahr scheidet Hans-Peter Etter aus der Betriebsgemeinschaft aus.
2017: Die BG wird neu von drei Betriebsleitern weitergeführt. Es werden ca. 65 Hektaren Kulturland bewirtschaftet, davon sind ca. 1.5
Hektaren gedeckt und 20 % Grünflächen. Insgesamt können 2'500 Paloxen gelagert werden. In der Hauptsaison werden ca. 45
Mitarbeitende beschäftigt.
2018: Der Betrieb bewirtschaftet ca. 70 Hektaren Kulturland. Es wird eine ÖLN-Gemeinschaft mit Daniel + Jenny Streit, Ried bei Kerzers
gegründet.
Peter Goetschi lässt bei seinem Betrieb in Greng eine neue Lager- und Maschinenhalle bauen. Es wird für weitere 1'800 Paloxen
Lagerraum geschaffen.
2021: Ende Jahr scheidet Peter Goetschi aus der Betriebsgemeinschaft aus, produziert aber weiterhin exklusiv für Seeland-Bio.
2023: Neubau Betriebszentrale in Ried b. Kerzers